Innovativ für das Gemeinwohl
Die Lawaetz-Stiftung ist eine unabhängige, gemeinwohlorientierte Akteurin für die Gestaltung einer sozial gerechten, zukunftsfähigen Gesellschaft.
News

So schmeckt Vielfalt – kulinarisches Lichterfest in Wilhelmsburg Ost
Zahlreiche Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, die vielen kleinen Kostproben aus verschieden Ländern zu probieren, die Wilhelmsburger Frauen des Bahnhofs-und Korallusviertels zubereitet hatten....
Rückblick auf eine gelungene Fachveranstaltung von Jugend Aktiv Plus
Der Einladung zu unserer diesjährigen Fachveranstaltung zum Thema „Niemand soll verloren gehen?!- Integration und Begleitung von jungen Erwachsenen in schwierigen Lebenslagen in Ausbildung, Arbeit...
„Viva la Bernie“: Eigentümer bieten Lawaetz-Stiftung Kreativ-Hof zum Kauf an – Nutzer sollen Pächter werden
Presse-Information Einigung über Verkauf befriedet Konflikt um Immobilie in Altona Hofgemeinschaft startet Fundraising-Kampagne zur Finanzierung Hamburg, 27. November 2023. Eigentümer und...
Veranstaltungen
Projektauswahl
Wilhelmsburg-Ost (RISE)
Das Bahnhofs‐ und Korallusviertel in Wilhelmsburg ist unter dem Namen Wilhelmsburg Ost seit 2019 Fördergebiet im Rahmenprogramm Integrierte Stadteilentwicklung (RISE). Hier sollen in den nächsten Jahren lebendige, lebenswerte und im Sinne der Hamburger Klimaziele nachhaltige Wohnquartiere entwickelt werden. Ziel ist es, die Attraktivität dieses Gebiets für die heutigen Bewohner:innen zu steigern, aber auch neue Menschen in diesen Teil Hamburgs zu ziehen
„Housing First“
Obdachlose Menschen bekommen zuerst eine Wohnung und anschließend weitere Unterstützung – das ist der Ansatz „Housing First“. Die Lawaetz-Stiftung hat von der Hamburger Sozialbehörde den Auftrag erhalten, die begleitende Evaluation des dreijährigen Modellprojekts zu übernehmen…
Friedensallee 94
In der Friedensallee entsteht ein ungewöhnliches Bauprojekt: Statt auf maximalen Gewinn zu setzen, entwickelt die Erbin eines Grundstücks in guter Lage zusammen mit der Lawaetz-Stiftung ein Baukonzept, das vor allem gemeinschaftliche, soziale und ökologische Schwerpunkte setzt.
Change!
Wir stecken mitten in einem spannenden Prozess: Veränderung. Wir verändern uns, unsere Arbeit verändert sich und auch unsere Webseite sieht nicht mehr so aus wie früher. Mit Hilfe eines professionellen Change-Beraters und allen Mitarbeitenden sind wir gerade dabei, Prozesse und Strukturen neu aufzusetzen, Rollen neu zu definieren und die interne Digitalisierung voranzutreiben. Parallel zu unserem Change-Prozess wird sich auch diese Webseite in nächster Zeit immer wieder verändern, bis wir unsere Transformation abgeschlossen haben.
Vision
Die Lawaetz-Stiftung ist eine gemeinwohlorientierte Akteurin für eine sozial gerechte und zukunftsgerichtete Gesellschaft in Hamburg und darüber hinaus. Mit hoher Kompetenz entwickeln und gestalten wir innovative Lösungen für soziale Herausforderungen und agieren intermediär zwischen Bürger:innen und dem öffentlichen Sektor.
In multiprofessionellen Teams finden wir pragmatische Lösungen für gemeinschaftliches Bauen und die Entwicklung von Quartieren und Stadtteilen. Wir vernetzen und beteiligen Bürger:innen, zivilgesellschaftliche Organisationen, Politik und Verwaltung. Wir organisieren Wissenstransfer, um gesellschaftlichen Zusammenhalt und demokratische Strukturen zu fördern und zu stärken. Für die Stadt und ihre Menschen identifizieren wir heute Themen, die morgen wichtig sind.
Gegründet
Mitarbeitende
Lawaetz Life
Dass sich bei uns gerade einiges verändert, haben wir weiter oben unter dem Punkt „Change“ bereits erzählt. Aber auch ganz unabhängig von unserem internen Change-Prozess haben wir uns in Sachen Digitalisierung neu aufgestellt. In den letzten Jahren haben wir Beteiligungsformate immer stärker auf die digitale Schiene gelegt, unsere Kunden im Umgang damit gecoacht und Technik bereit gestellt. Dieser Service ist mittlerweile fest in unserem Portfolio etabliert – und wir bauen ihn weiter aus. Fragen dazu? info@lawaetz.de
Johann Daniel Lawaetz-Stiftung
Neumühlen 16-20,
22763 Hamburg
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
09:00-17:00 Uhr
Freitag
09:00-15:00 Uhr