Nachhaltige Stadtentwicklung im Fokus
Rahlstedt-Ost ist jetzt offiziell eines von bundesweit 18 Klimaquartieren in der Städtebauförderung. Das Quartier setzt mit innovativen Projekten zur Begrünung, Förderung der Biodiversität und nachhaltiger Mobilität neue Maßstäbe im Klimaschutz. Ziel ist eine grüne und zukunftsfähige Lebensqualität für alle Anwohner.
Als Teil des Bundesprogramms „Klimaquartiere“ ermöglicht die Auszeichnung gezielte Maßnahmen für Klimaschutz und Klimaanpassung und sorgt damit für die Etablierung des Quartiers als Modell für nachhaltige Stadtentwicklung. Seit 2018 begleitet die Lawaetz-Stiftung als Gebietsentwicklerin im Rahmen des Programms „Integrierte Stadtteilentwicklung“ (RISE) Rahlstedt-Ost. Die Stiftung verfolgt einen integrierten Ansatz, bei dem neben dem Klimaschutz auch die Verbesserung der grünen Infrastruktur, die Förderung von Biodiversität und die Sensibilisierung der Anwohner für ökologische Themen im Fokus stehen.

Foto: Lawaetz-Stiftung
Und es ist schon einiges passiert: Ein Herzstück ist die Umgestaltung des Grünzugs, die maßgeblich von der SAGA als größtem Wohnungsanbieter im Quartier umgesetzt wurde. Wildblumenwiesen, Insektenflächen und Lebensräume für Vögel und Bienen setzen deutliche Zeichen für mehr Biodiversität. Sogar eigene Bienenstöcke und ein Gemeinschaftsgarten laden die Anwohner:innen ein, selbst aktiv zu werden. Zudem profitieren Mieter:innen im Erdgeschoss von kleinen eigenen Mieter:innen-Gärten mit vielseitigen Pflanzungen.
Auch die Mobilität wird nachhaltiger: Ein neues Rad- und Fußwegekonzept sowie ein kostenloses Leihlastenrad fördern umweltfreundliche Fortbewegung. Fahrrad-Aktionstage mit Frühjahrschecks runden das Angebot ab.
Zusätzlich verbessern Wärmedämmung und Fernwärme das Energiekonzept im Quartier. Rahlstedt-Ost zeigt, wie vernetzte und nachhaltige Stadtentwicklung gelingen kann – und ist ein Vorbild für die Städte von morgen.