An den beiden Nachmittagen des 30. Juni und des 01. Juli 2023 fanden zwei Stadtteilfeste in Neuallermöhe und Schnelsen Süd an den Standorten der Quartiersbüros der Lawaetz-Stiftung statt. Sowohl beim Fleetplatz Sommerfest in Neuallermöhe als auch bei der Straßenparty...
News Allgemein
Kinder bauen Modelle für ein Quartier am Wasser in einem Workshop der Lawaetz-Stiftung im Rahmen des Jungen Architektursommers
Am Nachmittag des 9. Juni 2023 fand im Rahmen des 10. Hamburger Architektur Sommers ein Kinderworkshop in der Lawaetz-Stiftung am Hauptstandort Neumühlen statt. Ziel des Workshops war die Förderung der baukulturellen Bildung und Beteiligung von Kindern an der...
Lawaetz führt die Beteiligung zum Corona-Gedenkort durch
Hamburg wird einen zentralen Gedenkort für die Opfer der Corona-Pandemie errichten, dies geht auf einen Beschluss der Hamburgischen Bürgerschaft zurück. Wie dieser Ort ausgestaltet wird, sollen die Bürgerinnen und Bürgern der...
Lüneburg kooperiert mit Lawaetz-Stiftung: Neubesetzung der Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“
Demokratie fördern, Vielfalt gestalten und Extremismus vorbeugen, so lauten die drei Leitziele des Programms „Demokratie leben!“, das die Hansestadt Lüneburg seit 2015 in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartner:innen umsetzt. Am 1. April 2023 hat die Johann...
Hamburger Architektur Sommer: Workshop für Kinder „Junge Ideen für ein Quartier am Wasser“
Der Workshop ist ein Baustein der baukulturellen Bildung und Beteiligung von Kindern zwischen 6 und 12 Jahren. Wir wollen das Interesse bei Kindern für Architektur und Stadt wecken und Grundlagen fördern, damit auch Kinder sich an der Gestaltung ihrer gebauten Umwelt...
VNW-Weiterbildung „Qualifizierte:r Quartiersentwickler:in in der Wohnungswirtschaft“
Die Entwicklung lebenswerter und nachhaltiger Wohnräume gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit und Bedeutung – in der Politik, der Gesellschaft und dementsprechend auch in den Medien. Quartiersentwicklung wird daher immer mehr eine „Königsdisziplin“ in der...
12. Konferenz zur sozialen Spaltung: Klimapolitik und Ungleichheit. Wo bleibt eine ressortübergreifende Strategie? | 19. April 2023
Klimagerechtigkeit – wie kann sie funktionieren? Dieser zentralen Frage geht die 12. Konferenz zur sozialen Spaltung am 19. April 2023 nach. Klar ist, dass der so dringend notwendige Klimaschutz nicht nur ökologischen, sondern auch sozialen Konfliktstoff bietet:...
Digitale Beteiligung – Chancen für eine gerechtere Stadt
Beteiligung und wie man sie am besten gestaltet ist ein Thema, das in der Arbeit der Lawaetz-Stiftung sehr präsent ist. Uns bewegt, wie Beteiligungsformate dazu beitragen können, Ungleichheit zu überwinden und den Übergang von Partizipation hin zu echter Kooperation...