Gründen als Freiberufler:in

Lawaetzhaus Neumühlen 16-20, Hamburg, Hamburg, Deutschland

Gesamtpreis: € 112 (= € 37 Eigenanteil plus € 75 HEI-Förderung)

Gründen als Freiberufler:in

Lawaetzhaus Neumühlen 16-20, Hamburg, Hamburg, Deutschland

Gesamtpreis: € 150 (= € 40 Eigenanteil plus € 110 HEI-Förderung)

Meet & Greet Baugemeinschaften

Im bevorstehenden Meet & Greet am 25. März heißt die Agentur für Baugemeinschaften wieder alle neu interessierten und alt etablierten Mitglieder der Baugemeinschafts-Community herzlich willkommen! Für Personen, die gerne Teil […]

Free

Jugend Aktiv Plus Fachveranstaltung 2025

AURUBIS Hovestraße 50, Hamburg

Teilhabechancen und Hindernisse in Übergangsstrukturen von jungen Erwachsenen in herausfordernden Lebenslagen Donnerstag, den 10. April 2025, 09:00 – 15:00 Uhr AURUBIS, Hovestrasse 50, 20539 Hamburg, Alte Schlosserei Es erwarten Sie: […]

Free

4. Fahrrad-Aktionstag in Rahlstedt-Ost

PENNY Parkplatz vor dem Stadtteilbüro Rahlstedt-Ost Hegeneck 7-9, Hamburg

Der nun schon 4. Fahrradaktionstag in Rahlstedt-Ost soll dazu anregen, das Fahrrad wieder als umweltfreundliches, gesundheitsförderndes und praktisches Verkehrsmittel zu entdecken. Zugleich bietet er die Möglichkeit, gemeinsam mit Nachbar:innen in […]

Free

Gründen als Freiberufler:in

Lawaetzhaus Neumühlen 16-20, Hamburg, Hamburg, Deutschland

Gesamtpreis: € 150 (= € 40 Eigenanteil plus € 110 HEI-Förderung)

Aktionswoche „Fit in jedem Alter“ vom 19. bis 26. Mai 2025 Tegelsbarg

Stadtteilbüro Tegelsbarg / Müssenredder Tegelsbarg 25, Hamburg

Die „alten Hasen vom Tegelsbarg“ planen die vierte Ausgabe der Aktionswoche "Fit in jedem Alter", die zeigt, wie gut es sich im Tegelsbarg älter werden lässt. Beim "Markt der Möglichkeiten" […]

Free

Gründen als Freiberufler:in

Lawaetzhaus Neumühlen 16-20, Hamburg, Hamburg, Deutschland

Gesamtpreis: € 150 (= € 40 Eigenanteil plus € 110 HEI-Förderung)

Frau*Macht.Stadt. Neue Perspektiven in der sozialen Stadtentwicklung.

Lawaetzhaus Neumühlen 16-20, Hamburg, Hamburg, Deutschland

Inklusivere und lebenswertere Städte für alle – aber wie? Die Gestaltung urbaner und öffentlicher Räume muss die vielfältigen Lebensrealitäten aller Menschen berücksichtigen. Dabei spielen Frauen eine zentrale Rolle – als […]

Free