Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe im Bezirk Harburg.
Die Lawaetz-Stiftung ist im Bezirk Harburg u.a. für Lokale Partnerschaften im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben“ zuständig. Der Bezirk Harburg hat gemeinsam mit den Lokalen Partnerschaften, der OPEN ARMS gGmbH und dem Interkulturellen Forum Harburg (DRK Harburg) eine gemeinsame Fortbildungsreihe für ehrenamtlich aktive Menschen in der Flüchtlingshilfe organisiert. Es werden jeweils vier Themen an drei verschiedenen Standorten im Bezirk Harburg in einem Zeitraum von vier Monaten durchgeführt.
Thema 1: Flüchtlinge kultursensibel begleiten
Die Betreuung und Begleitung von Flüchtlingen aus verschiedenen Herkunftsländern und -kulturen fordert von ehrenamtlichen HelferInnen einerseits jeden einzelnen Flüchtling als einzigartigen Menschen in seiner individuellen Lebenswelt anzusehen, gleichzeitig aber auch seinen kulturellen Kontext zu verstehen. Gelingt das nicht, kommt es immer wieder zu Irritationen und Missverständnissen auf beiden Seiten. Deshalb ist ein kultursensibler Umgang miteinander von großer Bedeutung für das Gelingen der Hilfe. Diese Einführung soll dafür eine erste Orientierung bieten. Folgende Themen werden behandelt: Mein Umgang mit Fremdheit. Was ist Kultur? Wie helfen Kulturkategorien? Irritierende Situationen aus der Praxis der Teilnehmenden.
Anmeldungen:
OPEn ArMS gGmbH
Tempowerkring 6, 1. Stock
D-21079 Hamburg
Kontakt: Birgit Rajski
Telefon 040-790 12-358
info@open-arms.net