Von 2008 bis 2015 war die Lawaetz-Stiftung koordinierender Partner im Beratungsnetzwerk „esf-team – Beratung für den Europäischen Sozialfonds im Auftrag des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren Baden-Württemberg“. Der Auftrag wurde gemeinsam mit der SÖSTRA GmbH (Berlin) und dem Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung IAW (Tübingen) durchgeführt. Wesentliche Arbeitsschwerpunkte des esf-teams waren
- die Beratung des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg in der Umsetzung der ESF-Förderung sowie der Erstellung des Operationellen Programms des ESF für die Förderperiode 2014-2020,
- die Beratung und Begleitung von 42 regionalen Arbeitskreisen in der Abstimmung und Aktualisierung der regionalen ESF-Arbeitsmarktstrategien, und
- im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für den ESF in Baden-Württemberg die Planung und Umsetzung verschiedener ESF-Veranstaltungen mit regionalen Partnerinnen und Partnern.
Das Land Baden-Württemberg setzt als einziges Bundesland auch weiterhin auf eine regionale Durchführungsverantwortung in weiten Teilen seines ESF-Landesprogramms. Die Arbeit des esf-teams leistete sowohl auf der Ebene der regionalen Arbeitskreise als auch beim fondsverwaltenden Ministerium einen wichtigen Beitrag zur professionellen Umsetzung des Landes-ESF im allgemeinen, und zur Festigung und Verstetigung der regionalisierten Umsetzung des ESF. Damit ist der Auftrag des esf-teams zum 31.12.2015 erfüllt.
Weitere Informationen zum esf-team in Baden-Württemberg erhalten Sie unter www.esf-team.de
Kontakt: Dr. Thomas Mirbach, Peer Gillner, Runhild Mehrkens und Katrin Triebl