Die Johann Daniel Lawaetz-Stiftung ist ein von der Freien und Hansestadt Hamburg gegründetes gemeinnütziges Unternehmen, das sich intermediär für innovative Lösungen an den Schnittstellen von Sozial- und Stadtentwicklungspolitik einsetzt. Mit über 65 Mitarbeitenden realisiert die Lawaetz-Stiftung Projekte für die Zukunft der Stadtgesellschaft sowie für die Stadtentwicklung und gemeinschaftlichen Bauens in Hamburg.Der Arbeitsbereich „Beratung – Evaluation – Wissenstransfer“ befasst sich mit Aufträgen, die das Aufgabenspektrum von Politikberatung, Projektmanagement, wissenschaftlicher Programmbegleitung, Monitoring und Evaluation sowie Beteiligungsverfahren umspannen. Dabei werden unterschiedliche sozialpolitische Themenbereiche in den Fokus genommen: von Fragen der sozialen Teilhabe über Handlungsprogramme für einzelne Zielgruppen (Jugendliche am Übergang von Schule und Beruf, Inklusionsprogramme, Gleichstellungsprogramme) bis hin zu Programmen der Antidiskriminierung und Rassismusbekämpfung. Unsere Auftraggeber:innen sind Hamburger Fachbehörden sowie Landesministerien und Arbeitsverwaltungen im gesamten Bundesgebiet. Zur Verstärkung unseres interdisziplinären wissenschaftlichen Teams suchen wir – zunächst befristet für zwei Jahre mit dem Ziel der Entfristung – eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) mit Berufserfahrung für die Akquisition, Begleitung und Evaluation von arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Bundes- und Länderprogrammen.
Ihre Aufgaben
Als eine:r von zehn wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen sind Sie eigenverantwortlich – aber in Projektteams eingebunden- für die Projektbearbeitung zuständig, die das Aufgabenspektrum eines gesamten Projektzyklus umfasst. Im Einzelnen sind dies:
- Entwicklung von Evaluationskonzepten und Untersuchungsdesigns für unterschiedliche Vorhaben
- Erstellung von Angeboten bei einschlägigen Ausschreibungen unter Berücksichtigung fachlicher, methodischer und organisatorischer Anforderungen; Abstimmung mit ggf. beteiligten Partnerorganisationen
- Abstimmung mit Auftraggeber:innen und Projektpartner:innen
- Quantitative Datenanalysen und -auswertungen
- Planung/ Durchführung und Dokumentation von Befragungen und Erhebungen mit Fachpersonal und mit Zielgruppenpersonen
- Qualitative Auswertungen und Berichtslegungen
- Zielgruppenspezifisches Aufbereiten und Präsentieren von Untersuchungsergebnissen auf Fachveranstaltungen und in Arbeitsgruppensitzungen der Auftraggeber:innen
Fachlich und persönlich bringen Sie folgende Kompetenzen ein
- Einschlägiger Hochschulabschluss (Dipl./Master)
- Erfahrungen in der Anwendung sozialwissenschaftlicher Methoden (qualitativer und quantitativer Methoden) sowie der Entwicklung von Erhebungsinstrumenten
- Erfahrung in der Beratung und Begleitung öffentlicher Verwaltungen
- Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständiger Aufgabenwahrnehmung
Darüber hinaus verfügen Sie über weitere Stärken
- Kommunikationsstärke und konstruktive Konfliktfähigkeit
- Belastbarkeit bei der Bearbeitung von Projekten/Vorhaben auch unter Termindruck
- Projektmanagementkompetenz
- Kenntnisse in der Anwendung der DSGVO im Bereich datengestützter Auswertungen
Bei uns erwarten Sie
- eine fundierte und abwechslungsreiche Aufgabe in der Projektarbeit
- ein hochmotiviertes interdisziplinäres Projektteam, in dem Kollegialität großgeschrieben wird
- flexibel gestaltbarer Arbeitszeit und bei Bedarf Arbeit im Mobil-Office
- Vergütung nach dem TV AVH
- betriebliche Altersversorgung (VBLU) und ein Profiticket für den ÖPNV
- berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
Reizt Sie diese Kombination aus fachlicher Herausforderung und gesellschaftlichem Anspruch – und wollen Sie mit wissenschaftlicher Kompetenz die Arbeit der Lawaetz-Stiftung unterstützen? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen.
Für Rückfragen stehen Ihnen Katrin Triebl unter 040-399936-55 oder Peer Gillner unter 040-399936-54 zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie uns bitte in einem pdf-Dokument (max. 5 MB) bis zum 05.07.2021 an triebl@lawaetz.de.
Kontakt: Katrin Triebl