Migration und Entwicklung als Thema in der Bildung
Die Hamburger Volkshochschule (VHS) lädt gemeinsam mit der Lawaetz-Stiftung zur zweiten Auftaktveranstaltung im Rahmen des Projektes AMITIE CODE ein. Sie findet am 11. April von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Zentrale der VHS (Schanzenstraße 75) statt.
Während der ersten Auftaktveranstaltung wurden Ende Februar in der Lawaetz-Stiftung die neuen „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen vorgestellt und Möglichkeiten der lokalen Umsetzung diskutiert. Während der zweiten Veranstaltung stehen Fragen der Bildung im Mittelpunkt. Interessierte können sich direkt bei der Hamburger Volkshochschule anmelden (h.koelln-prisner@vhs-hamburg.de).
Die Vereinten Nationen haben neue Nachhaltigkeitsziele verabschiedet. Auf dem ersten Workshop haben in der Lawaetz-Stiftung bereits Vertreter/innen öffentlicher und privater entwicklungspolitischer Organisationen die Möglichkeiten ihrer Umsetzung auf lokaler Ebene erörtert. Vertreten waren u.a. das „deutsche Institut für Entwicklungspolitik“, die Senatskanzlei, das Eine-Welt-Netzwerk, die UNESCO sowie die Hamburger Volkshochschule (VHS). Die VHS und die Lawaetz-Stiftung setzen das Projekt in Hamburg um. Beim ersten Workshop wurde u.a. deutlich, dass Hamburg als einziges Bundesland bislang keine Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet hat. Die Nicht-Regierungs-Organisationen äußerten ihre Bereitschaft, an der Erarbeitung eines entsprechenden Konzeptes mitzuwirken – und dabei u.a. auch auf die Berücksichtigung sozialer und kultureller Ziele zu achten.
Weitere und aktuelle Informationen bietet die Website des Projektes: http://www.amitiecode.eu/de
Kontakt: Dr. Ulrich Schenck