Die Lawaetz-Stiftung ist eine unabhängige, gemeinwohlorientierte Akteurin für die Gestaltung einer sozial gerechten, zukunftsfähigen Gesellschaft. Sie wurde 1986 von der Freien und Hansestadt Hamburg als gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts gestiftet.

Unter dem Motto „Innovativ für das Gemeinwohl“ engagieren sich in der Stiftung über 70 Mitarbeiter:innen in zahlreichen Projekten. Ziel der Stiftung war und ist es, Menschen in den Bereichen des städtischen Zusammenlebens, des gemeinsamen Bauens und Wohnens sowie in den Zugängen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu unterstützen. Mit den beiden strategischen Geschäftsfeldern „Zukunft der Stadtgesellschaft“ und „Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen“ bearbeitet die Stiftung Projekte, die sowohl Gruppen und Initiativen als auch die politische Verwaltung in Städten und Regionen ansprechen und verbinden.

Das Projekt Berichtswesen Jugendhilfe (BeJu)

Die Lawaetz-Stiftung unterstützt die Sozialbehörde Hamburg bei der Gestaltung der sozialräumlich orientierten Jugend- und Familienhilfe. Dazu gehört auch die Entwicklung eines flächendeckenden, einheitlichen Monitorings / Berichtswesens, das Daten sowohl über die Struktur und räumliche Verteilung als auch über Einzelleistungen bzw. über die Nutzung der Angebote bietet.

Die Stiftung betreut Träger und Bezirksämter bei inhaltlichen und technischen Fragen zur Dokumentation, verarbeitet die Daten und stellt sie in abgestimmten Berichtsformen zur Verfügung. Das BeJu ist ein etabliertes Monitoringinstrument der Hamburger Fachbehörde und der Bezirksämter und in dieser Form einmalig in Deutschland.  

Zur Verstärkung unseres Projektes suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Begleitung und Weiterentwicklung des Berichtswesens.  

Fachlich und persönlich bringst du mit

  • Laufendes Studium (Bachelor oder Master, in einem sozialwissenschaftlichen Studienfach)
  • Bereitschaft, sich in technische und inhaltliche Anforderungen des Berichtswesens einzuarbeiten
  • Sicherer Umgang mit größeren Datenmengen
  • Freude an Kommunikation
  • Sensibilität für politische Gemengelagen 

Deine Aufgaben sind

  • Weiterentwicklung und Pflege des Berichtswesens
  • Testen der Software
  • Konfigurieren von Fragebögen
  • Kommunikation mit den freien und kommunalen Jugendhilfeträgern
  • Support bei technischen und inhaltlichen Fragen zum Berichtswesen
  • Erstellung von Anleitungen und Handreichungen
  • Datenmanagement und Aufbereitung 

Bezahlung und Stellenvolumen

  • Der Stundenumfang beträgt bis zu 8 Wochenstunden
  • Vergütung von 520,00 € monatlich (Minijob) 

Wir bieten dir

  • Abwechslungsreiche und fundierte Aufgaben in der Projektarbeit
  • Kollegiale Unternehmenskultur auf Augenhöhe und ein interdisziplinäres Team
  • Die Möglichkeit, Einblicke in die Stiftungsarbeit zu gewinnen
  • Raum für eigene Gestaltungswünsche
  • Thematische Impulse für dein Studium 

Wir möchten die Stelle baldmöglichst besetzen. Sie ist zunächst befristet bis zum 31.12.2023 mit der Option auf Verlängerung.  

Deine Bewerbung

Haben wir dein Interesse an der Aufgabe und der zu besetzenden Stelle geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Bitte sende deine Unterlagen an Katrin Triebl (triebl@lawaetz.de