Wir entwickeln Lösungsstrategien und holen Politik, Verwaltung und Wirtschaft für die Umsetzung an einen Tisch.
Das Aufgabenspektrum:
- Projekte zur Aufwertung und Entwicklung der Stadt oder des Quartiers erfolgreich umsetzen
- Marketingkonzepte zur Profilierung und Positionierung für Städte und Quartiere entwickeln und umsetzen
- Quartiere im Bestand und Neubaugebiete professionell managen
Wirtschaftlich relevante Standortbedingungen verbessern - Unternehmer- und Akteursnetzwerke aufbauen
- Lokalökonomische Entwicklungsstrategien entwickeln und auf den Weg bringen
- Unternehmen und Gründer beraten, coachen und begleiten
Ladenleerstand bekämpfen - Neue Wohn- und Versorgungskonzepte/Ideen ausarbeiten und umsetzen
- Alternative Bauprojekte entwickeln und umsetzen
Lebensqualität in der Stadt/im Quartier verbessern - das Ehrenamt qualifiziert unterstützen
- Kommunikation zwischen den lokalen Akteuren fördern
Die Lawaetz-Stiftung kann hier besonders auf Erfahrungen im Qualifizierungs- und Coachingbereich sowie im Bau-, Sanierungs- und Quartiersentwicklungsbereich zurückgreifen. Außerdem unterstützen wir bei der Akquise von Fördermitteln auf kommunale, Bundes und europäischen Ebene.
Ein Hamburger Beispiel: In Neuwiedenthal , Bezirksamt Harburg ,führt die Lawaetz-Stiftung in Kooperation mit anderen Akteuren ein BIWAQ (Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier)-Projekt durch. Das bundes- und ESF-geförderte Projekt hat die Stärkung, Profilierung und Aufwertung des Quartierszentrums in Neuwiedenthal zum Ziel. Hier sollen schwerpunktmäßig Nahversorgungs- und Dienstleistungsangebote für Senioren auf – und ausgebaut und neue Modelle der Verknüpfung von Wohnen und Lokaler Ökonomie entwickelt und umgesetzt werden.
Kontakt: Martina Stahl
Die Bedeutung von Quartiersmanagement hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen und dient dabei nicht nur der Aufwertung, Verbesserung oder Stabilisierung der Lebensbedingungen in bereits bestehenden Quartieren, sondern legt seinen Fokus auch zunehmend auf Prozesse der Quartiersentwicklung und Nachbarschaftsbildung in neu entstehenden Siedlungen oder Stadtteilen. Quasi Quartiersentwicklung von Anfang an.
Die Lawaetz-Stiftung trägt als Quartiersentwickler zur Schaffung eines lebendigen Quartierslebens bei. Zu unseren Leistungsmerkmalen zählen:
- Schaffung stabiler Sozialstrukturen
- Aktivierung der Bewohnerschaft zur Beteiligung und Mitwirkung am Entwicklungsprozess des Gebietes
- Vernetzen der unterschiedlichen Interessengruppen und lokalen Akteure
- Aufbau von Kooperationen zwischen Institutionen, Initiativen, Unternehmen, Wohnungsbaugesellschaften u. a.
- Aktivierung des Stadtteillebens
- professionelle Öffentlichkeitsarbeit nach innen und außen
Wir sind Ansprechpartner vor Ort und übernehmen eine koordinierende sowie organisierende Funktion.
Kontakt: Martina Stahl