Delegation aus Schweden, Irland und Litauen zu Besuch in Hamburg

Am 22. Mai 2025 begrüßte der Träger gsm eine Delegation aus Schweden, Irland und Litauen in Hamburg. Die Gäste informierten sich über erfolgreiche Ansätze zur Integration junger Erwachsener, die in Hamburg im Rahmen verschiedener ESFplus-Projekte umgesetzt werden. Auch das Projekt „Jugend Aktiv Plus“ war Bestandteil des Austauschs.

Im Café Eins stand zunächst ein Besuch des Schulprojekts des Trägers Jugendsozialarbeit Schanzenviertel e.V. auf dem Programm. Rixa Barz stellte das Modell vor, mit dem junge Menschen gezielt auf den ESA (Erster Schulabschluss) oder MSA (Mittlerer Schulabschluss) vorbereitet werden.

Im Anschluss präsentierten Annekatrin Kühn und Sieglinde Ritz (Lawaetz-Stiftung) gemeinsam mit Thomas Humbert und Jana Koch das Projekt Jugend Aktiv Plus. Besonders beeindruckt zeigte sich die Delegation von der Vielfalt des Trägerverbundes und den niedrigschwelligen Qualifizierungs- und Jobangeboten, die unter anderem im Café Eins umgesetzt werden.

Ein gemeinsames Mittagessen rundete das Programm ab – dabei konnte sich die Delegation auch kulinarisch von den Ergebnissen des Projekts überzeugen. Eine Fortsetzung des Austauschs im kommenden Jahr ist bereits in Planung.