Menschenwürde schützen
Vom 17. bis 30. März 2025 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Bereits zum 30. Mal werden bundesweit vielfältige Aktivitäten und Veranstaltungen stattfinden, diesmal unter dem Motto „Menschenwürde schützen“. Ziel dieser von der Stiftung gegen Rassismus koordinierten Wochen ist es, eine gemeinsame Haltung für Respekt, Vielfalt und ein gewaltfreies Miteinander zu stärken und ein Zeichen gegen Diskriminierung und Rassismus zu setzen.
Auch die von der Lawaetz-Stiftung als Koordinierungs- und Fachstelle begleiteten „Lokalen Partnerschaften für Demokratie“ in Wandsbek, Harburg und Süderelbe sind in diesem Jahr wieder aktiv dabei.
Die Herausforderungen der Menschenrechte – Auftakt in Wandsbek
Zur Auftaktveranstaltung in Wandsbek wird Antidiskriminierungstrainerin und Universitätsdozentin Dr. Noha Abdel-Hady sprechen. Ihr Thema: „Die Herausforderungen der Menschenrechte: Eine rassismuskritische Sicht“. Im Anschluss werden Träger:innen der Lokalen Partnerschaft Wandsbek über ihre Anti-Rassismus-Arbeit und ihr Engagement im Bezirk Hamburg-Wandsbek berichten. Das Grußwort kommt von Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff.
Die Veranstaltung startet am 13. März 2025 um 18 Uhr im Brakula, Bramfelder Chaussee 265, 22177 Hamburg. Um Anmeldung wird gebeten. Das weitere Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus Wandsbek findet sich hier.
Misch Dich ein – gegen Rassismus und Diskriminierung in Harburg und Süderelbe
Auch im Rahmen der Lokalen Partnerschaft für Demokratie in Harburg und Süderelbe wird im März mit verschiedenen Aktionen, Workshops, Konzerten und Ausstellungen ein deutliches Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit gesetzt. So findet beispielsweise vom 18.-29. März in der Bücherhalle Harburg die Ausstellung „Laut statt still – Rechten Kommunikationsstrategien begegnen“ statt. Sie erläutert Ansätze, wie man im Alltag schlagfertig auf rechte Parolen reagieren kann. Und auch für Kinder und Familien gibt es Angebote: Zum Beispiel eine Schreibwerkstatt am Freitag, den 28. März von 15-20 Uhr im Haus der Jugend sowie ein Familienfest am Samstag, den 29. März von 12-16 Uhr am Hastedtplatz, organisiert vom Lokalen Gesundheitszentrum Harburg. Alle Angebote im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Harburg und Süderelbe finden sich hier.
Die Lokalen Partnerschaften für Demokratie sind Teil des Bundesprogramms Demokratie leben! Die Lawaetz-Stiftung ist als externe Koordinierungs- und Fachstelle durch die Bezirksämter Wandsbek und Harburg mit den Projekten Lokale Partnerschaften für Demokratie Süderelbe und Lokale Partnerschaften für Demokratie Wandsbek beauftragt. Weitere Informationen zu Wandsbek und Harburg.