Lokale Vernetzungsstelle „Gesund in Bergedorf“ gestartet

Seit dem 1. Januar 2025 gibt es im Bezirk Bergedorf die Lokale Vernetzungsstelle Gesund in Bergedorf. Die Lawaetz-Stiftung, seit vielen Jahren in der Gebietsentwicklung in Bergedorf aktiv, ist mit der Projektkoordination beauftragt.

Ziel ist es, insbesondere vulnerable Bevölkerungsgruppen in den Stadtteilen Neuallermöhe, Bergedorf-West und Mittlerer Landweg zu erreichen – direkt dort, wo sie leben, lernen, spielen und wohnen: in Schulen, Kitas oder Pflegeeinrichtungen.

Aufgabe der Lawaetz-Stiftung ist es, für bestehende Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention zu sensibilieren. Außerdem unterstützt das Team der Stiftung lokale Akteur:innen dabei, neue, bedarfsorientierte Maßnahmen zu entwickeln und die handelnden Akteur:innen vor Ort miteinander zu vernetzen.

Die Lawaetz-Stiftung lädt alle interessierten Akteur:innen und Bewohner:innen ein, sich aktiv zu beteiligen. Denn nur gemeinsam kann es gelingen, die gesundheitliche Chancengleichheit von vulnerablen Bevölkerungsgruppe im Bezirk Bergedorf nachhaltig zu verbessern.

Die Lokale Vernetzungsstelle Gesund in Bergedorf wird gefördert vom GKV-Bündnis, der Sozialbehörde und dem Bezirksamt Bergedorf. Die Projektlaufzeit ist 01/2025 – 01/2028.

Visualisierung von Gesund in Bergedorf
Fotocredit: Foto oben: Hannah Busing. Foto unten: Gabin Vallet via Unsplash

Darüber hinaus verantwortet die Lawaetz-Stiftung seit Januar ebenfalls als Projektkoordinatorin die Lokale Vernetzungsstelle Prävention Gesund in Wilhelmsburg sowie bereits seit 2018 die Lokale Vernetzungsstelle Prävention Gesund in Eimsbüttel.

Kontakt:

Martina Stahl/Alina Csambal

Telefon: 040 – 3999 3666
E-Mail: gesundheit-bergedorf@lawaetz.de