Neue Beleuchtung macht Parkanlage Tegelsbarg zu einem sicheren und attraktiven Ort für alle Generationen
Gleich 18 neue Leuchten erhellen seit Kurzem die Hauptwegeverbindungen in der Parkanlage Tegelsbarg. Im Bezirk Wandsbek gelegen, zwischen dem Neubauviertel am Butterbauernstieg und dem Norbert-Schmid-Platz, wurden sie auf einer Länge von rund 640 Metern seit Dezember 2024 installiert.
Die offizielle Einweihung erfolgte am 17. März 2025 durch Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff. Zahlreiche interessierte und begeisterte Bürger:innen sowie die Kolleg:innen der Lawaetz-Stiftung begleiteten die feierliche Inbetriebnahme. Zudem wurden auf dem Weg hin zum Baukinderspielplatz (BAUI) bei fünf bereits vorhandenen Leuchten die Leuchtmittel gegen energiesparende LED-Lämpchen getauscht. Zwei weitere Leuchten wurden im Zuge der Neuplanung versetzt.

Denn: Die Beleuchtungs-Maßnahmen sind nur der erste Schritt auf dem Weg hin zu einer umfangreichen Umgestaltung der Parkanlage Tegelsbarg in Hummelsbüttel. Aktuell wird an der Herstellung des Pumptracks und an der Fertigung der Skateanlage gearbeitet. Der Bau der Asphaltwege beginnt Mitte Mai 2025.
Seit 2020 ist das Gebiet Tegelsbarg / Müssenredder Fördergebiet im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE). Die Lawaetz-Stiftung ist von Anfang an als Gebietsentwicklerin vor Ort tätig und begleitete eng den Prozess der Bürger:innenbeteiligung, aus dem der Wunsch nach mehr Sicherheit in der Parkanlage auch im Dunkeln hervorging. Die Umgestaltung der Parkanlage ist eines der Schlüsselprojekte im RISE-Gebiet Tegelsbarg / Müssenredder und wird je zur Hälfte aus Fördermitteln sowie aus Landesmitteln finanziert.