Das Projekt „Ansgar to Huus“ nimmt Fahrt auf!

Der Ev.-luth. Kirchengemeindeverband Altona und die Ev.-Luth. Tabita Kirchengemeinde Ottensen-Othmarschen schaffen gemeinsam einen Ort, der stark auf den gemeinschaftlichen Aspekt des Zusammenlebens fokussiert ist. 

Auf dem Grundstück zwischen Kirche und freistehendem Turm entstehen zwei L-förmige Baukörper, um dringend benötigten Wohnraum zu schaffen. Diese von bof Architekten geplanten Gebäude fassen den gemeinsamen Hof ein und ermöglichen dann eine Wohnfläche von ca. 2880 m². Von den geplanten 32 Wohnungen werden zwei gefördert und rollstuhlgerecht ausgeführt. 

Visualisierung vom Bauprojekt Ansgar to Huus.
Visualisierung des Neubauten-Innenhofes von „Ansgar to Huus“. Fotocredit: bof architekten

Das Projekt bietet zudem zwei besondere Wohnformen, die durch die Investitions- und Förderbank Hamburg gefördert werden: 


Wohngemeinschaft Leben mit Behinderung: Sechs Bewohner:innen teilen sich eine Küche und einen Gemeinschaftsraum, haben aber eigene Zimmer und Bäder. Zielgruppe sind Menschen mit Behinderungen, die alltäglich Assistenz durch ambulante Dienste benötigen. Die Trägerschaft übernimmt Leben mit Behinderung Hamburg. 

Wohngemeinschaft Demenz: Neun Bewohner:innen mit Demenz leben in einer betreuten WG mit großer Gemeinschaftsküche. Rund-um-die-Uhr-Betreuung erfolgt durch ein festes Team der Pflegediakonie (Alten Eichen gemeinnützige GmbH). Das Team stellt die pflegerische und medizinische Versorgung sicher. So wird es den Bewohner:innen ermöglicht, auch mit dieser Erkrankung ein selbstbestimmtes, lebenswertes Leben zu führen. 

Zusätzlich entstehen eine Arztpraxis, Kirchenbüros, ein Gemeindezentrum und eine Kita. Die Lawaetz-Stiftung als Baubetreuer freut sich über den Start der Erd- und Rohbauarbeiten. Die Fertigstellung ist für Spätsommer 2026 geplant. 

Die Vermietung erfolgt ausschließlich über den Kirchengemeindeverband und die Tabita Kirchengemeinde. 

Projektleitung Lawaetz-Stiftung: 
Juri Sobotta  
sobotta@lawaetz.de